Berufsbild
Wir stellen das Berufsbild des Tierpflegers vor
Seit 1986 bildet der Tierschutzverein für Kiel und Umgebung Tierpfleger und Tierpflegerinnen aus.
Seit 2002 werden die Tierpfleger/Innen (Tierheim- und Pensionstierpflege) im Kieler Tierheim geprüft.
Das Auswahlverfahren für den Ausbildungsstart 2022 ist abgeschlossen.
Bitte keine Bewerbungen mehr senden.
Die Plätze für das Jahr 2023 werden ab Oktober 2022 vergeben. Bewerbungen dürfen gerne schon eingereicht werden.
Voraussetzung für eine Ausbildung
- überdurchschnittlicher Hauptschulabschluss
- gute gesundheitliche Kondition
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- freundlicher Umgang mit Menschen
- Idealismus
- Teamfähigkeit
Ausbildungsschwerpunkte
- Zootierpflege
Ausbildungsbetriebe z.B. Tierpark Gettorf, Neumünster, Arche Warder, Wildpark Eekholt, Westküstenpark St. Peter-Ording, Aquarium Sylt - Versuchstierpflege
Ausbildungsbetriebe z.B. Einrichtungen der Universitäten und Forschungsanstalten - Tierheim- und Pensionstierpflege
Ausbildungsbetriebe z.B. Tierheime: Flensburg, Schleswig, Kappeln, Deutscher Tierschutzbund Weidefeld, Kiel, Lübeck, Itzehoe, Elmshorn, Dithmarschen - Tierpensionen: Brokenlande, Hunde- und Katzenpension Winzer Süderbrarup
Die Ausbildung dauert im Normalfall 3 Jahre. Das erste Ausbildungsjahr hat zwei Berufschultage pro Woche, in den weiteren Ausbildungsjahren einen Tag, die Berufsschule ist in Neumünster die Elly-Heuss-Knapp-Schule.
Im Rahmen der Ausbildung sollten verschiedene Praktika absolviert werden, um dem Auszubildenden eine möglichst vielseitige Ausbildung zu ermöglichen.
Spätere Berufsausichten
Tiergärten, Zoos, Wildparks, Tierheime, Tierkliniken, Tierarztpraxen, Versuchanstalten, Zoofachgeschäfte, Tierpensionen.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Betrieb selbständig zu machen, z.B. Tierpension, Tierbetreuung, Hundeschule ...
Ein Ortswechsel in ein anderes Bundesland muss auch in Erwägung gezogen werden.
Ansprechpartner ist die zuständige IHK,
oder senden Sie eine E-Mail an info(at)tierheim-kiel.de, wenn Sie detaillierte Informationen erhalten möchten.
Stand: 13.01.2022